Die Tage so um Ende Juni / Anfang Juli waren schon immer ideal für ein Jazzfest in Wien. Deshalb öffnen die neun Clubs der IG-Jazz ihre Tore mit dem ViennaJazzFloor Summer Special.
Zum Start gibt’s am 29. Juni den Auftritt des Duos Nikola Stanosevic (piano) & Peter Gruber vor der Sargfabrik, also auf dem herrlichen Matznermarkt – da gibt es dann am Nachmittag die Lieblingssongs der beiden aus dem American Songbook.
Am Donnerstagabend bietet der Tunnel die Salamirecorder & the HiFi Phones – sie sehen sich selber als schräge Außenseiter, die zwar leicht genervt aber doch mit schmelzenden Herzen für Liebeslieder eine Mischung aus Shake 60s, Grave Garage Punk mit einer Prise frühem Trash Mixtape Powerpop auf die Bühne bringen.
Christian Becker wiederum beweist am 30. Juni vor und im Gemischten Satz, dass das Wiener Lied – Jazz ist. Indem man eigene Songs mit Bezug zur Umgebung eben entsprechend interpretiert. Rue Kostron (bass), Mario Stübler (dm) und Jakob Tsulik (git) unterstützen ihn dabei.
Im Miles Smiles hat man sich besonders viel Mühe gegeben, das Ergebnis ist einem Festival mehr als würdig: Für Freitag hat das Team mit Özlem Bulut (voc, cajon), Orwa Saleh (Oud), Bilge Kaan Kus (fretless guitar) & Sascha Ivan (perc) gleich vier der wichtigste MusikerInnen der Hauptstadt zu einer speziellen Session zusammengetrommelt. Fenster auf, damit die Musik auch im Schanigarten zu genießen sein wird!
Ein ganz besonderes Summer Special hat Heinz Henning für den Freitagabend im Martinschlössl zusammengestellt. „4x3 SAXOPHONE & DRUMS SUMMIT“ – das heißt: 4 Sets mit je 3 MusikerInnen aus der Free Impro-Szene! Da ist einmal Trio Now! (Tanja Feichtmair – altosax, Uli Winter – Cello, Fredi Pröll – drums), dann Miori / Vicard / Holub (die italienisch-amerikanische Formation), weiters Jakob Gnigler (tenor sax), Susanne Gartmayer (bass clarinet) & Didi Kern (drums), und schließlich Prinezone 3 (Gerald Preinfalk – altosax, Vinicius Cajado – bass & Matheus Jardim – drums). Beginn ist um 17:00 h!!!!
Der Samstag im Martinschlössl ist dem Classic Jazz gewidmet – da hat der Jazz-Heinz die Summer Stage Band zusammengetrommelt.
An den beiden Festival-Tagen geht es auch im ZWE schon am Nachmittag los: Am Freitag spielt die Familia Padua im Schanigarten vor dem Club (sollte das Wetter nicht mitspielen, dann eben drinnen) auf, das Programm begeistert bekanntermaßen ALLE Altersgruppen …
Der Samstag vorm ZWE gehört Jordi Roviró. Und das nicht zuletzt deshalb, weil ihm bei der Gelegenheit Christoph Klein auch einen Award überreichen wird!
Wer noch immer nicht weiß, wer EDGAR ist, sollte Freitag in den Reigen gehen. Da spielt „er“ nämlich zuerst unplugged oben im Garten, um später im Lokal Vollgas zu geben. Also, wer nicht so lange warten will – Stephan Kutscher hat da ein großartiges Projekt auf die Beine gestellt!
Bluesig geht es am Samstag in der Hadikgasse 62 zu: Rudi Biber’s „Fellowship of Blues“ wird die Szene begeistern.
Der Club 1019 deckt wie immer das Musik-Genre in seiner ganzen Breite ab: der Freitag steht im Zeichen des Soul – mit dem Doppelkonzert von den Sugarcoats und den Vinyl Grooves. Rockigen Blues im Doppelpack am Samstag: rund um das letzte Originalbandmitglied Bruno Moebius feiert Däumling die Wiedergeburt, dazu gesellt sich noch Jack2King.
Einen weiteren Höhepunkt gibt’s Freitag und Samstag im Jazzland mit Dana Gillespie samt dem Joachim Palden Trio.
Mehr geht fast nicht! Wien braucht schließlich ein Jazzfest …
Fotos:
Dana Gillespie @ Dietmar Hoscher
Özlem Bulut
Bilge Kaan Kus
Orwa Saleh
Sascha Ivan