Es waren einmal drei Könige: Albert King, B.B. King und Freddie King. Albert nahm eine Reihe sehr erfolgreicher Stax-Alben und erspielte sich mit dem Signature-Sound seiner Flying V eine beachtliche Fanschar, B.B. wurde weltberühmt nachdem er vom „Chitlin Circuit“ in die großen Hallen aufgestiegen war und am Newport Jazz Festival und in der „Tonight Show“ von Johnny Carson aufgetreten war. Freddie hingegen, der den Texas Blues hinreißend und unnachahmlich interpretierte, erfuhr nie die gebührende Anerkennung. Seine größten Fans waren skurriler Weise andere Gitarristen, vorrangig Engländer, die schon in den 60ern die Klasse der amerikanischen Blues-Giganten zu schätzen wussten. Stan Webb von CHICKEN SHACK verehrte Freddie, Eric Clapton coverte seinen Song „Hideaway“ und Peter Green lieferte eine grandiose Version von „The Stumble“ ab.
Auch das New Yorker Gitarren-Schwergewicht Popa Chubby zählte den bereits 1976 verstorbenen "Texas Cannonball" Freddie King zu seinen größten Vorbildern und hatte bereits seit längerem ein Tribute-Album geplant, das sich auf Grund seiner angegriffenen Gesundheit jetzt schlussendlich realisieren ließ. Damit nicht genug, sicherte sich Papa für dieses Projekt namhafte Unterstützung und so gaben einander musikalische Schwergewichter wie Mike Zito, Eric Gales, Christone „Kingfish“ Ingram, Albert Castiglia und – eh klar – der omnipräsente Joe Bonamassa die Studioklinke in die Hand.
Und die Herrschaften haben erwartungsgemäß amtlich abgeliefert: Den Klassiker „Going Down“ veredelt Mr. Bonamassa mit ausladender, furioser Solierung, Eric Gales geht’s auf dem souligen „My Credit Didn’t Go Through“ weit weniger brachial aber nicht minder packend an und und Mike Zito zaubert mit „She’s A Burglar“ einen Slow Blues vom Allerfeinsten hin. Obwohl Popa Chubby während der Produktion mit einer schmerzhaften Wirbelsäulenerkrankung zu kämpfen hatte lieferte er seine kehligen Markenzeichen-Vocals mit gewohnter Klasse ab und stand den Kollegen unverdrossen mit Riffs und Licks zur Seite.
Natürlich gibt’s auf „I Love Freddie King“ noch jede Menge weiterer fabelhafter Interpretationen von Freddie’s Songs zu hören, der Erwerb dieses Albums sei hiermit wärmstens empfohlen!